Taschenfilter
Anwendung:
Taschenfilter werden je nach Filterklasse als Vor- oder Endfilter in raumlufttechnischen Anlagen zur Abscheidung von Grobstaub und Feinstaub eingesetzt. Filtermedien in Taschenform ermöglichen hohe Staubspeicherfähigkeit bei niedriger Anfangs- Druckdifferenz.
Materialaufbau:
Synthetische Fasern
sind bruchsicher, sowie gesundheitlich und ökologisch unbedenklich.
Mehrlagiges Filtermedium
Das Medium besteht aus drei miteinander verbundenen Lagen. Der Vorfilter scheidet grobe Stäube ab und schont die nachfolgende Mikrofaser-Hauptfilterstufe. Reinluftseitig stabilisiert ein hochfestes Kunstfaser- Spinnvlies. Dieser Aufbau gewährleistet bei niedriger Druckdifferenz eine optimale Abscheidung und eine große Staubspeicherfähigkeit
Ultraschallgeschweißte Ausführung
Die eigensteifen Taschen weisen eine höhere Dichtigkeit und Druckbelastbarkeit auf als genähte Taschen.
Eingeschweißte Röhren, Aufsteckschienen
Sorgen für Formstabilität der Taschen und gewährleisten ein optimales Anströmverhalten, sowie eine effektive Nutzung der Filterfläche.
Hygiene-Dichtung
Defekte Dichtungen am Einbaurahmen können entfernt und durch eine Hygiene-Dichtung am Taschenfilter ersetzt werden.
Umwelt und Entsorgung
Unsere Taschenfilter in voll veraschbarer Ausführung mit Polystyrolrahmen sind besonders umwelt- und entsorgungsfreundlich. Die komplette Filtereinheit kann nach Gebrauch einer Müllverbrennungsanlage zugeführt werden und erspart somit Kosten für die Sondermüllentsorgung.
Interessante Begriffe für Ihre Suche
Taschenfilter für Lüftungsanlagen, Luftfilter für Klimaanlagen, Ultraschallgeschweißte Taschenfilter, Synthetische Fasern für Filter, Umweltfreundliche Taschenfilter, Hygiene-Dichtung für Taschenfilter, Hohe Staubspeicherfähigkeit, Formstabile Taschenfilter, Effiziente Luftfilterlösungen, Qualitätsüberwachte Taschenfilter